Empfänge Juni 2013 (7)
Empfänge 16. Juni 2015 (11)
Empfänge 22. Juni 2015 (11)
Empfänge 11. Juli 2015 (1)


Sporadic-E?

Genau. Sporadic-E ist eine besondere Wetterlage, die es erlaubt, Radiosignale bis zu 2.000 km zu hören. Die Radiosignale werden an der Ionosphäre reflektiert und irgendwo wieder abgeworfen. Da kann es schon mal vorkommen, dass wir hier im vorderen bayerischen Wald auf einmal Spanier hören oder gar Algerier. Im Gegenteil zum Tropo dauert Sporadic maximal nur wenige Minuten.
Das ist kein Blödsinn. In den Sommermonaten, also speziell zwischen Mai und August, kommen sie sporadisch.
Anders als bei Tropo, so meine Beobachtungen zufolge, ist hier ein freies Tal besser, als ein Berg. Dies könnte theoretisch damit zusammenhängen, dass die reflektierten Radiosignale in ein Tal geworfen werden und umherreflektiert werden, womöglich von Tal zu Tal.
Ich habe einmal in einem Tal Sporadic-E empfangen, so dachte ich, fahr' ich auf einen Berg, damit ich sie besser loggen kann. Ja, das Gegenteil war der Fall, auf dem Berg schien alles normal. Wieder zurück zur alten Stelle, prasselten die Signale wieder herein.
Funker haben dieses Sporadic-E so in Erinnerung, dass sie weltweit funken konnten. Kein Wunder, CB-Funk hat 25 MHz. Niedrigere Frequenzen haben größere Distanzen. Und bei Sporadic E ist sprichwörtlich "Polen offen".
Mir ist das auch einmal durch Zufall passiert. Ich bin durch Beratzhausen (westlicher Landkreis Regensburg) gefahren und, wie so oft, einfach mal einen Sendersuchlauf gemacht. Und schwups, blieb sofort irgendwo stehen und zeigte einen Sender im RDS-PS an, den ich nicht kannte. Vor Ort sofort notiert und mit dem Umstand noch ein paar Sendersuchläufe und ebenfalls notiert.
Oft suche ich aber auch danach, wobei das Glück wohl eher auf der Zufallsseite ist.

Und wen das nicht interessiert nun mein Argument: Wenn Du irgendwann mal Auto fährst und durch Zufall einen Suchlauf machst, wo Du einfach nur von Bayern 3 nach Antenne Bayern kommst, weil du es umständlich machen und nicht auf die Stationsspeicher drücken willst, und dann auf einmal ein Programm mit RDS-PS hast, wird doch selbst der Grantler hellhörig. Spätestens dann möchte er wissen, was das war - vorausgesetzt es waren mehr Empfänge und man glaubt nicht, dass an jeder Ecke kleine FM-Transmitter stehen.